zurück

++Bad Zwischenahn - Polizei verstärkt ihre Fahrradkontrollen++

Kirchstr. - 20.11.2014

Nach den Sommerferien stellten die Verkehrswacht
und die Polizei, unter der Mithilfe der örtlichen Bauhöfe, die Banner
zum Schuljahresbeginn auf und sensibilisierten somit die
Fahrzeugfahrer im Hinblick auf eine zurückhaltende und
vorausschauende Fahrweise. Gleichzeitig begann die Polizei mit ihren
Schulwegüberwachungsmaßnahmen! In Wiefelstede engagieren sich seit
kurzer Zeit die ehrenamtlichen Elternlotsen im Bereich der
Grundschule und des Kindergartens an der Kirchstraße. Mit Beginn der
dunklen Jahreszeit werden nun verstärkt die Radfahrer in den Fokus
genommen. An den Schulen wird wieder durch die Polizei der
ordnungsgemäße Zustand der Fahrräder überprüft. So konnte bei einer
Überprüfung in der vergangenen Woche an der Grundschule in Edewecht
ein positives Fazit gezogen werden. Ein außerordentlich großer Teil
der überprüften Fahrräder war verkehrssicher! Nur an einigen wenigen
Rädern waren die Beleuchtungseinrichtungen oder Bremsen zu
beanstanden. Aber auch im Straßenverkehr wird es in den nächsten
Tagen und Wochen wieder verstärkte Kontrollmaßnahmen der radfahrenden
Verkehrsteilnehmer geben. Wer die Beleuchtung an seinem Fahrrad nicht
einschaltet oder mit einer defekten Lichtanlage unterwegs ist, muss
mit einem Verwarnungsgeld rechnen. Aber auch wer auf dem Rad
telefoniert, den Radweg in der falschen Richtung benutzt oder
beispielsweise bei Rotlicht einer Lichtzeichenanlage die Fahrbahn
überquert, verhält sich verbotswidrig und riskiert bei einer
Kollision oder einem Sturz seine Gesundheit. "Die Fahrradfahrer
tragen die schweren Folgen eines Unfalles, denn sie werden fast immer
verletzt. Wir wollen durch aufklärende Gespräche, aber auch durch
Kontroll- und Ahndungsmaßnahmen, auf die vielfältigen Gefahren im
Straßenverkehr durch eigenes Fehlverhalten der Radfahrer oder durch
den mangelhaften technischen Zustand des Rades hinweisen, " so der
Leiter des Polizeikommissariates Bad Zwischenahn, Heinz Schevel. Wer
z. B. einen Rotlichtverstoß mit dem Fahrrad begeht, wird ein Bußgeld
von 60 Euro zahlen müssen, bei einem qualifizierter Rotlichtverstoß
(mehr als eine Sekunde Rot) beträgt das Bußgeld sogar 100 Euro.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdol/oldenburg/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen